Kostenexplosion: Trotz Leistungsanhebungen steigen die Eigenanteile in Pflegeheimen bundesweit – und Bayern bildet keine Ausnahme. Laut aktuellen Zahlen müssen Pflegebedürftige inzwischen fast 3.000 Euro pro Monat selbst aufbringen. Für viele Familien im Freistaat ist das eine untragbare Belastung.
Woher kommt die Kostenlawine? Gründe sind steigende Personalkosten, höhere Energiekosten und umfangreichere Dokumentationspflichten. Pflegeheime in München und Nürnberg berichten, dass sie ohne Preiserhöhungen nicht überleben könnten. In ländlichen Regionen wie Schwaben oder Oberfranken führt der Fachkräftemangel dazu, dass Einrichtungen teureres Leihpersonal einsetzen müssen.
Folgen für Familien: Angehörige müssen tiefer in die Tasche greifen oder Pflegebedürftige auf günstigere Heime verlegen. Viele Familien versuchen, stationäre Unterbringung zu vermeiden und setzen auf ambulante Lösungen. Zuschüsse der Pflegekasse für wohnumfeldverbessernde Maßnahmen – etwa den Treppenlift Einbau – gewinnen dadurch an Bedeutung, weil sie einen Heimeinzug hinauszögern können.
Reaktionen in Bayern: Sozialministerin Ulrike Scharf sprach von einer „dramatischen Belastung“ und fordert mehr Unterstützung vom Bund. Kommunen fordern zusätzliche Fördermittel, um Pflegebedürftige vor sozialem Abstieg zu bewahren. Gleichzeitig steigen die Anfragen bei Beratungsstellen: Welche Förderungen gibt es? Wie lassen sich Eigenanteile senken?
Praxisbeispiele: In Augsburg berichtet eine Familie, dass die Eigenanteile für ein Elternteil von 2.400 auf 2.950 Euro gestiegen sind – pro Monat. In Regensburg musste eine Seniorin ihr Heim wechseln, weil die Rente nicht mehr ausreichte. In Oberbayern versuchen Familien, mit Eigenleistungen Pflege zu Hause länger aufrechtzuerhalten, unterstützt durch Zuschüsse für Hilfsmittel.
Fazit: Die steigenden Eigenanteile zeigen, wie dringend Pflege neu gedacht werden muss. In Bayern verstärkt sich der Trend, ambulante Lösungen auszubauen und stationäre Unterbringung zu vermeiden. Wer die Möglichkeiten von Zuschüssen kennt, kann die finanzielle Last reduzieren. Eine Übersicht zu den wichtigsten Optionen gibt der Ratgeber Treppenlift Förderung.