KfW-Förderung in Bayern: Barriere reduzieren, Kosten senken

Welche KfW-Programme passen zu deinem Vorhaben? Hier bekommst du einen schnellen Überblick mit Checkliste und nächsten Schritten.

  • ✅ Herstellerunabhängig
  • ✅ Bayern-Fokus
  • ✅ Datenschutzkonform

Was fördert die KfW grundsätzlich?

Barriereabbau

Maßnahmen zur Reduzierung von Barrieren im Wohnumfeld, z. B. Treppenlifte und Zugänge.

Altersgerechter Umbau

Pakete für Bewegungsflächen, Türbreiten, Sanitär und sichere Erreichbarkeit.

Kombi mit Zuschüssen

KfW kann mit kommunalen Töpfen und Pflegekasse kombiniert werden, sofern Bedingungen erfüllt sind.

Hinweis: Verbindliche Förderbedingungen ändern sich. Antragstellung immer vor Beauftragung prüfen.

Aktuelle Programm-Cluster

Barriereabbau im Bestand
  • Fördert Maßnahmen zur barrierearmen Erschließung, z. B. Treppenlift.
  • Antrag vor Auftrag; technische Mindestanforderungen beachten.
  • Kombination mit regionalen Zuschüssen möglich, sofern nicht ausgeschlossen.
Altersgerechter Umbau (Pakete)

Förderung für umfassende Umbauten mit Paketlogik. Lift kann Bestandteil sein, wenn die Zugangssituation verbessert wird.

Kredite vs. Zuschüsse

Zuschüsse senken die Netto-Kosten, Kredite verbessern die Liquidität. In Bayern zusätzlich kommunale Töpfe prüfen.

Schnell-Check: Grundsätzliche Förderchance

Nächste Schritte

So gehst du vor

  1. 1

    Programm prüfen

    Passendes KfW-Programm und Voraussetzungen checken.

  2. 2

    Kosten & Nachweise

    Kostenvoranschlag, Skizzen, Fotos, technische Daten zusammentragen.

  3. 3

    Antrag vor Auftrag

    Antrag stellen. Erst beauftragen, wenn die Förderzusage vorliegt.

  4. 4

    Umsetzung & Nachweis

    Rechnung, Abnahme und Nachweise fristgerecht einreichen.

Häufige Fragen zur KfW-Förderung

Kann ich KfW und Pflegekasse kombinieren?

Grundsätzlich möglich, sofern Programme es zulassen und die Reihenfolge passt. Immer Bedingungen prüfen.

Muss der Antrag vor Auftrag raus?

Ja. Nachträglich bewilligt zu bekommen ist die Lieblingsillusion vieler Menschen. Nicht nachmachen.

Gilt das auch für Eigentumswohnungen?

Ja, aber ggf. mit Zustimmung der Gemeinschaft und speziellen Nachweisen. Hausordnung beachten.

Förderchancen prüfen lassen

Wir checken schnell, was realistisch ist, und geben dir eine To-do-Liste ohne Papierchaos.