
Gerade Treppe (Innen)
Montage auf den Stufen, schnelle Umsetzung, besonders geeignet für Kellertreppen und klar verlaufende Läufe.
Ein Treppenlift verbessert Mobilität und Sicherheit im eigenen Zuhause. Hier erfahren Sie, wie der Einbau in Bayern konkret abläuft, welche Vorbereitungen sinnvoll sind und wie lange die Montage wirklich dauert.
Der Einbau eines Treppenlifts erfordert selten große Umbaumaßnahmen. In den meisten Fällen wird die Schiene direkt auf den Stufen montiert, sodass Wände und Geländer unangetastet bleiben. Eine zusätzliche Steckdose in der Nähe der Parkposition ist hilfreich, lässt sich jedoch meist ohne großen Aufwand nachrüsten.
In Bayern unterscheiden sich Anfahrtszeiten und Montagefenster je nach Region. Während in Ballungsräumen häufig kurzfristige Termine möglich sind, empfehlen sich im ländlichen Raum frühzeitige Absprachen. Unabhängig davon gilt: Ein sauberes Aufmaß ist der wichtigste Schritt, damit die Schiene optimal passt und der Sitz alle Etagen komfortabel erreicht.
Für Außenanlagen werden wetterfeste Komponenten verwendet. Abdeckhauben und korrosionsbeständige Materialien erhöhen die Lebensdauer. Im Innenbereich stehen platzsparende Sitzmodelle zur Verfügung, die auch bei schmalen Treppenläufen genügend Durchgang lassen.
Ein Fachberater misst Treppenbreite, Steigung, Podeste und Radien. Fotos und Skizzen sichern die Planung ab. Auf Wunsch wird die Parkposition festgelegt, um Durchgänge freizuhalten.
Bei geraden Treppen kann oft auf modulare Schienen zurückgegriffen werden. Kurvige Anlagen werden maßfertig produziert. Die Lieferzeit variiert je nach Komplexität und Auslastung.
Die Monteure schützen den Laufweg, prüfen Stromanschluss und tragen die Bauteile behutsam ins Haus. Einbauflächen werden markiert, Werkzeug und Befestigungen vorbereitet.
Die Stützen werden auf den Stufen verankert, anschließend wird die Schiene ausgerichtet und fest verschraubt. Danach folgen Antrieb, Sitz und Ladestationen.
Sicherheitskontakte, Gurt, Drehfunktion und Notstopp werden geprüft. Die Geschwindigkeit und Haltepunkte werden auf Ihre Treppe abgestimmt.
Sie erhalten eine verständliche Einweisung, Hinweise zur Pflege und die wichtigsten Kontaktwege für den Service. Eine Probefahrt rundet die Übergabe ab.
Je nach Treppenform und Platzverhältnissen kommen unterschiedliche Schienenführungen und Sitze zum Einsatz. Die Beispiele zeigen typische Lösungen, die in bayerischen Einfamilienhäusern und Mehrparteienhäusern häufig vorkommen.
Montage auf den Stufen, schnelle Umsetzung, besonders geeignet für Kellertreppen und klar verlaufende Läufe.
Maßgefertigte Schiene, enge Radien möglich, Parkkurven für freien Durchgang am Ende.
Witterungsresistente Materialien, Abdeckhaube und wahlweise Heizelemente für zuverlässigen Betrieb.
Für Ladestationen genügt in der Regel eine haushaltsübliche Steckdose in der Nähe der Parkposition. Verlängerungen sollten fest verlegt und gegen Stolpern gesichert werden.
Klappbare Sitzflächen und Fußbretter schaffen Platz. Bei sehr schmalen Läufen wird eine Parkkurve empfohlen, um Engstellen zu vermeiden.
Die Stufen werden punktuell verschraubt. Fliesen lassen sich mit geeigneten Bohrtechniken schonend durchdringen. Tragfähigkeiten werden vorab geprüft.
Treppenlifte verfügen über Sicherheitsgurte, Hinderniserkennung, Notstopp und manuelle Notabsenkung. Die Einhaltung einschlägiger Normen und Herstellervorgaben wird bei der Übergabe dokumentiert. Regelmäßige Wartungen sichern Funktion und Haftungsfragen ab.
Der eigentliche Einbau dauert bei geraden Treppen häufig nur einen Tag. Bei kurvigen Anlagen sollten Sie mit 1–2 Tagen rechnen. Produktions- und Lieferzeiten hängen von Komplexität und Auslastung ab. Ein verbindlicher Termin wird nach Auftragsbestätigung koordiniert.
Die Monteure arbeiten staubarm, Laufwege werden abgedeckt. Bohrstaub wird unmittelbar abgesaugt.
Wenn keine Steckdose vorhanden ist, kann ein Elektriker dies vorab oder am Einbautag erledigen. Wir koordinieren auf Wunsch.
Bei geraden Anlagen oft ja (z. B. Verlängerung). Bei kurvigen Anlagen sind Anpassungen begrenzt möglich.
Wir prüfen Ihre Treppensituation und koordinieren einen passenden Montagezeitraum. Schnell, sauber und zuverlässig.